Top of the Week KW 10

Etwas spät aber nun doch die Top of the Week Beiträge der 10.Kalenderwoche.

Diesesmal sind es nur wenige Beiträge, aber sie sind wie immer sehr spannend, also nehmt euch kurz Zeit dafür!

#topoftheweek Familyblog Beiträge der 10. Kalenderwoche

  • Sophie von Kinderlachen & Elternsachen zeigte uns ein Kinderwagenworkout: Super einfaches, aber effektives Workout mit dem Kinderwagen. Kein am Boden kriechen, keine Geräte und keine schmutzigen Hände. Immer und überall!“
  • Birgit von Muttis Nähkästchen bastelte weiße Osterdeko: Familie Nähkästchen war kreativ und hat die Osterdeko auf Vordermann gebracht. 2017 lautet das Motto bei uns: Weiß! Wir haben zu 3D-Stift, Papier und Fimo gegriffen und süße Osterhasen und Ostereier gezaubert“
  • Michaela von littlebee zeigt euch den Verein Haarfee:Warum ich meine langen Haare für den guten Zweck gespendet habe und obs weh getan hat – mein bewegender Bericht“
  • Bei Judith von Stadtmama wurde das Bad ausgemistet: „Viele von euch haben generell schon ein wenig ausgemistet oder machen das auch zwischendurch immer wieder mal. Wir nehmen uns während der Challenge Woche für Woche ein Zimmer nach dem anderen vor. Diese Woche heißt es: ran an das Badezimmer…“
  • Vera von Abenteuer Erziehung erörterte 3 Gründe für Konflikte in der Familie:„Der Grund, warum Klientinnen zu mir in die Beratung oder zu Seminaren kommen, sind fast immer Konflikte – eh klar, wenn alles gut läuft, brauche ich auch keinen Input von außen. Oberflächlich betrachtet sind das völlig unterschiedliche Themen, die die Konflikte auslösen und den Mamas Nerven kosten…“

Viel Spaß beim lesen!

coffee-791438_1920
photo by pixabay.com

Merken

Werbung

Top of the week KW 9

Es ist wieder Montag und somit wieder Zeit für die aktuelle Top of the Week Liste!

Wie jede Woche zeige ich euch darin die besten Beiträge auf einigen der Österreichischen Familienblogs der vergangenen Woche.

Diese Woche wurden Tipps für Working Moms, Blicke in Küchen , Malvorlagen und vieles mehr geteilt, und über Kurzurlaube und das Sauber werden geschrieben. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim lesen! 🙂

#topoftheweek Familyblog Beiträge der 9. Kalenderwoche

  • Babsi von Chaos Hoch 6 schrieb über den Frühjahrsputz in ihrem Herzen :Der Frühling steht vor der Tür. Überall wird jetzt geputzt und ausgemistet. Ich habe nun auch ausgemistet. Nämlich in meinem Herzen. Denn auch da ist es wichtig. Man kann dann so richtig gut durchatmen
  • Anja von Gänseblümchhen & Sonnenschein berichtete von einem Kurzurlaub in Südtirol: „Wir haben einen Kurzurlaub im schönen und exquisiten Cavallino Bianco Family Grand Spa Hotel in Südtirol verbracht! Wie es uns gefallen hat, hab ich in einem Reisebericht zusammengefasst.“
  • Birgit von Muttis Nähkästchen gibts Tipps für Working Moms:  und Tipps um Fehler zu vermeiden: „Mütter befinden sich nicht selten in der Vereinbarkeitsfalle zwischen Beruf und Familie. Diese Mehrfachbelastung zehrt an den Nerven und am Energiehaushalt. Und oft ist auch eine riesengroße Portion schlechtes Gewissen mit im Gepäck. Ich habe Working Moms gefragt: Wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?Mit diesen Strategien gelingt die tägliche Herausforderung.“
  • Vera von Abenteuer Erziehung beschrieb warum Schlafprogramme nie helfen:Babys schlafen erfahrungsgemäß wunderbar, wenn sie müde sind. In jeder Lage, in jeder Umgebung. Um den gesunden Babyschlaf müssen wir uns wenig sorgen. Allerdings schlafen die lieben Kleinen selten zu den elterlichen Schlafzeiten – was wiederum zu viel zu wenig Schlaf bei den Eltern führt und somit zu massiven Stress. Fragen dann noch wohlmeinende Menschen aus der Umgebung die berühmt-berüchtigte Frage „Und – schläft es schon durch?“ ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Eltern dann fragen, wie sie ihrem Baby dann das Schlafen beibringen können. Und das Internet unterstützt nach erfolgter Suche auf Google auch mit einer Vielzahl an Tipps, Patentrezepten und Schlafprogrammen – kaum je wird die Frage gestellt, ob man Schlafen wirklich lernen kann oder muss …“
  • Michaela von little bee schrieb übers sauber werden: „Alles hat seine Zeit, wie man so schön sagt, auch die eigene Ausscheidung. Trotzdem oder leider, erlebe ich immer wieder Eltern, die zum einen fragen, ob mein Kind denn nun auch schon sauber ist, wo es doch schon 2,5 Jahre alt ist, und zum anderen mit ihren eigenen Kindern ein Töpfchentraining durchziehen.“
  • Sophie von Kinderlachen Elternsachen teilte Indianer-Vorlagen zum Malen: „Schlicht und Simple – unsere Indianer Vorlagen zum Ausdrucken, Ausmalen und Kinderzimmer Aufhübschen“
  • Lisa von Mamasprosse schrieb einen Brief an sich selbst vor 10 Jahren: Liebe Lisa vor 10 Jahren! …So beginnt mein heutiger Brief an mich selbst. Lest rein, warum ich mein damaliges Ich bestärken will, ihren Weg zu gehen! #ididitmyway  Jetzt am Blog!“

711.jpg

Top of the Week KW 8

Und es ist schon wieder Montag und somit wieder Zeit für die #topoftheweek!

Unsere Woche war turbulent, Haylie war/ist krank und ich hatte kaum Zeit zum bloggen. Aber es geht schon bergauf und so hoffe ich mich die nächsten Tage wieder mehr meinem Blog zu widmen und euch neuen Lesestoff zu liefern.

Einstweilen lade ich euch ein auch diese Woche wieder die unterschiedlichsten Familienblogs Österreichs zu besuchen! Denn da findet ihr diese Woche wieder super Lesestoff.

Diese Woche wurden einige Rezepte gebloggt, Anleitungen zu tollen Do-it-yourselfs und über Themen wie pubertierende Jugendliche oder schwierige Gespräche über abwesende Väter.

Wie immer sehr spannende Artikel dabei – aber lest selbst:

#topoftheweek Familyblog Beiträge der 8. Kalenderwoche

  • Michaela von little bee backte diese Woche Bananenbrot: „#zerowaste ist mein ständiger Begleiter. Vor allem in der Küche mag ich Verschwendung gar nicht und finde es schlimm, wie viele Tonnen Lebensmittel jährlich weggeworfen werden. Ganz oben stehen da (leider) Bananen, was ich überhaupt nicht verstehen kann. Deswegen zeige ich euch heute mein Lieblingsrezept das vor allem mit überreifen Bananen am Besten schmeckt.“
  • Vera von Abenteuer Erziehung schrieb über Kinder und Kreativität: Warum ist Malen und Zeichnen wichtig für die Entwicklung von Kindern? Mein Kind mag nicht malen – was soll ich tun? Welche Faktoren sind förderlich für den Malprozess? Das Gegenteil – mein Kind malt so viel, was tu ich mit all den Zeichnungen? Welche Botschaften sind in Kinderzeichnungen enthalten? Mein Kind malt so gern mit schwarzer Farbe, ist das Grund zur Sorge? Welche Materialien sind empfehlenswert? Melanie von MAGEnTA e.U., Mal- und Gestaltungstherapeutisches Atelier beantwortet diese Fragen im Interview.“
  • Mireya von Mutter mit Kind bloggte diese Woche über Gespräche über abwesende Väter: Als Alleinerziehende muss man ja immer mal damit rechnen, über den abwesenden Vater reden zu müssen. Aber selbst wenn man das Gespräch selbst beginnt, ist man doch nie so richtig vorbereitet.“
  • Manuel postete Teil 7 seines Vlogs über die Vaterkarenz:„Die beste Zeit meines Lebens. Wir machen uns auf den Weg von Phuket mit dem Mietwagen nach Khao Lak – mit einem Zwischenstopp am Nai Yang Beach.“
  • Vera von Haus No 6 schrieb über den etwas anderen Frühjahrsputz: Ich habe mir für die Fastenzeit etwas überlegt… Lust gemeinsam den Körper Gutes tun und etwas Frühjahrsputz zu machen? Zusammen macht es einfach viel mehr Spaß! „
  • Birgit von Muttis Nähkästchen verbloggte eine tolle Geschenkidee: DIY Kettenanhänger: Mutti war wieder einmal kreativ und hat eine watscheneinfache Kette mit Wow-Effekt gebastelt!“
  • Babsi von Chaos Hoch 6 ging „to hell and back“ und fragte sich wo ihr Pubertier ist: Unser Tag fing harmlos an, steigerte sich zur reinsten Katastrophe und endete mit einem klärenden Gespräch. Unser Pubertier war nämlich stundenlang abgängig. Was du da durchmachst, bis du weißt, dass dein Kind in Ordnung ist, wünscht du nicht einmal deinen größten Feinden.
  • Anja von Gänseblümchen und Sonnenschein verbloggte eine DIY Idee für ein niedliches Faschingskostüm:Fasching ist! Auch wenn Österreich ydas genauso gut kann wie mit dem Fußball, also gar nicht…. haben wir uns in die Kostüme geschmissen und feiern mit! Des kleinen Fräuleins erste Faschingsparty verlangt ein fesches Kostüm. Nicht von der Stange und nicht selbst genäht: DIY für ein schnelles & einfaches Faschingsoutfit!“
  • Judith von Stadtmama schrieb über gesunde Kinderfüße: Ergotherapeutin Nina erzählt im Interview etwas zum Thema gesunde Kinderfüße und erklärt. Ihr Motto: Vorbeugen statt Behandeln, wenn es zu spät ist!
  • Daniela von die kleine Botin schrieb über ihre Fasten Challenge: Wer wlll mitmachen? #wenigermehr – Egal, ob Zucker, digital Detox oder einfach MEHR Zeit für wichtige Dinge nehmen. Die Fastenzeit bietet sich an
  • Hope von bierdies world bloggte über Trotzphasen: Im Leben jedes Kindes und dessen Eltern passiert es, das Trotzen, von so einer kleinen Trotzphase erzähle ich in meinem Blogpost, viel Vergnügen 
  • Lisa von Food for Family backte Bauernbrot ohne Sauerteig: Brot backen ist gar nicht schwer! Ein Bauernbrot ganz ohne Sauerteig schmeckt außen kross und innen locker! Das Rezept dazu gibt es am Blog
diary-968603_1920
photo by pixabay.com

Viel Spaß beim Lesen!

Top of the Week KW 7

Ihr lieben, wegen technischer Schwierigkeiten kommt die Top of the Week Liste diese Woche mit einem Tag Verspätung, aber diese tollen Artikel möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, also schaut unbedingt rein!

Diese Woche wurde über Irrtümer der Ernährung, Stillmythen, Rückenschmerzen und was man dagegen tun kann sowie Scheidungskinder und was in ihnen vorgeht gebloggt. Wiedermal ganz tolle informative Artikel! Unbedingt reinlesen!

Hier sind sie die #topoftheweek KW7:

#topoftheweek Familyblog Beiträge der 7. Kalenderwoche

  • Birgit von Muttis Nähkästchen schrieb diese Woche über die größten Irrtümer der Ernährung: Eine Expertin von AVOS Salzburg räumt mit gängigen Ernährungsirrtümern auf.
  • Julia von Sinn Impuls schreibt über die Haltung von Mamas: Muss ich als Mama wirklich alles schaffen? Auf was kommt es denn an?
  • Michaela von little bee räumt mit Mythen rund ums stillen auf: Darf Stilen weh tun? Diesem und anderen Mythen habe ich versucht auf den Grund zu gehen.“
  • Daniela von die kleine Botin schreibt über eine gute Körperhaltung und wie man sie bekommt: Was tun, wenn sich der Alltag im Rücken bemerkbar macht? Ich habe nach Tipps für everyday gesucht“
  • Anja von Gänseblümchen Sonnenschein schrieb über den Wandel vom Einzelkind zur großen Schwester: Vom Einzelkind zur grossen Schwester. Wir freuen uns schon auf die neue Situation, sind aber auch gespannt, wie es werden wird. Bei #fragmama hab ich mich umgehört, wie es auch anderen Mehrfachmamas so geht“
  • Birgit von Fräulein im Glück schrieb über Scheidungskinder und wie man ihnen helfen kann: „Ich habe ein Scheidungskind. Mein älterer Sohn lebt nicht mit Papa und Mama unter einem Dach. Er hat zwei Zuhause. Ich wünschte, ich hätte ihm die Trennung ersparen können, ich wünschte, ich hätte viele Dinge anders gemacht. Habe ich nicht, konnte ich nicht…“
pencil-1486278_1920
photo by pixabay.com

Ich wünsche euch eine tolle Woche und viel Spaß beim lesen!

Top of the Week KW 6

Es ist wieder Montag und somit Zeit für die #topoftheweek!

Wie geht es euch? Ich bin gerade etwas erkältet, da freu ich mich besonders über einen Beitrag aus der heutigen Top-Liste, der mir mit ein paar Hausmittelchen weiterhilft. Auch Beiträge über das Rein-werden mit Zwei, Vereinbarkeit von Uni + Arbeit + Leben, und die amüsantesten Mythen zur Geschlechtsbestimmung des Nachwuchses findet ihr heute in der top of the week Liste!

Ich hoffe ihr habt so viel Freude an dem neuen Lesestoff wie ich :)!

Also hier die Top of the week Familienblog Beiträge der 6. Kalenderwoche!

Viel Spass beim lesen!

#topoftheweek Familyblog Beiträge der 6. Kalenderwoche

  • Michaela von little bee bloggte über Energiekugeln: Seid ihr manchmal auch so müde und ausgelaugt? Mir dauert der Winter langsam wirklich zu lange und ich sehne den Frühling so langsam aber sicher wirklich herbei. Um schnell wieder in die Gänge zu kommen an trüben Nachmittagen, habe ich ein Geheimmittel – leckere kleine Energiekugeln für zwischendurch.“
  • Babsi von chaos hoch 6 schrieb über ihre geplatze Musikkarriere: Schon als Kind wusste ich ganz genau, was ich wollte. Meine Eltern standen immer hinter mir und bestärkten mich. Weil ich meinen Prinzipien treu blieb, verpatzte ich meine Musikkarriere. Und es macht mich stolz.“
  • Daniela von die kleine Botin teilte ihr Rezeptfür vegane Valentins-Herzen: Kekse, vegan, hübsch, valentinsgeeinget UND in 5 Minuten fertig!“
  • Sophie von kinderlachen & elternsachen schrieb wie sehr uns Kinder verändern: Kinder verändern – das wusste ich, aber wie toll es sein könnte sich zu verändern – dass wusste ich nicht
  • Anja von Gänseblümchen Sonnenschein berichtete wie man schon mit Zwei Jahren Windelfrei wird: „Windelfrei mit zwei. Einfach so. Ohne Vorwarnung. Wie es ist, wenn die Kleinen auf einmal groß werden….“
  • Judith von Stadtmama sammelte amüsante Mythen rund um die Geschlechtsbestimmung des Nachwuchses für euch: Sex mit Socken? Dann wird es ein Junge. Spitzbauch? Ebenso. Wer es genau wissen will, pendelt das Geschlecht am Rücken liegend über dem Bauch aus. Diese und noch andere amüsante Mythen rund um die Geschlechtsbestimmung des Nachwuchses im Bauch.“
  • Vera von Haus No. 6 schrieb über den Valentinstag und ob Man(n) ihn übersehen kann: Valentinstag hin, Valentinstag her, wie sieht euer Valentinstag aus?“
  • Lisa von Maunzimadame schrieb über Vereinbarkeit von Uni, Arbeiten und Leben: UNI – ARBEITEN – LEBEN? …und daneben auch noch ein Kleinkind ist dann doch ganz schön stressig. Zumindest für mich. Denn da gibt es ein Problem: Der Tag hat nur 24 Stunden. 24 Stunden in denen so einiges untergebracht werden muss…“
  • Bettina von frühes Vogerl schrieb über Elternsex: Elternsex: Was eine Expertin rät.“
book-1760998_1920
photo by pixabay.com

Ganz viel Freude beim Lesen!

 

#topoftheweek KW3

Es ist Montag und seit letzter Woche gibt es hier am Blog jeden Montag etwas Lesestoff für euch! Die österreichischen Familienblogs sind sehr vernetzt, ein richtiges Team, und das finde ich so toll, dass ich beschlossen habe euch jede Woche die besten Beiträge diverser österreichischen Familienblogs aufzulisten, die #topoftheweek Familyblog Beiträge.

Viel Freude beim Lesen!

#topoftheweek Familyblog Beiträge der 3. Kalenderwoche

  • Stephanie von 3 Fach Jungs Mami schrieb diese Woche über den Start im Kindergarten und dem damit verbundenen loslassen: „Nach 7 Jahren „nur“ Kinderbetreuung und Haushalt hab ich mich vor allem auf ein klein wenig Zeit für mich gefreut. Ich liebe meine Kinder und ich hab sie so gerne den ganzen Tag um mich, aber einfach mal in Ruhe Haare waschen oder den Boden wischen? Ein Traum…“
  • Daniela von die kleine botin präsentierte ihr neues E-book zum Thema Aromatherapie: grau – kalt – dunkel – nass – windig – verkühlt – müde … das alles verbinden wir mit dem Winter und der ist heuer richtig hartnäckig und bitterkalt! Das Immunsystem und die Laune leiden kräftig und leider ist immer wieder ein Familienmitglied angeschlagen oder richtig krank…“
  • Irene von Dr.Mama.Arbeitstier schrieb über ihren längsten Tag: „06:00 und der Tag beginnt. Eigentlich wie alle anderen Tage auch. Mit einem Weckerklingeln, das mich um 06:00 aus dem Tiefschlaf katapultiert und mich mit jagenden Herzen in die Wirklichkeit zurück riss. Der Tag. Der eine. Der, an dem K2 operiert wird…“
  • Michaela von little bee schrieb über ihr Jahr ohne Kleiderkauf und die Steigerung ihrer Challange: „Capsule Wardrobe – eine eingeschränkte Garderobe?
    2016 war mein Jahr ohne Kleiderkauf. Meine persönliche Challange. Mein Fazit zu einem Jahr ohne Kleiderkauf gibt es hier Nachzulesen. Ich habe mich tatsächlich so viel freier gefühlt. Nur, wie soll es nun weitergehen?…“
  • Sophie von kinderlachen & elternsachen schrieb über das Wir- Syndrom: „Wir zahnen, wir sind verkühlt, wir müssen noch zusammen essen, wir brauchen eine frische Windel und wir werden heute geimpft. Weil seit der Geburt, meist auch schon davor, das Wir-Syndrom die Kontrolle übernommen hat. Weil man sich nicht rechtfertigen muss, wenn man in der Wir-Form spricht …
  • Evelyn von little paper plane schrieb über 8 Dinge für die sich Frauen nicht entschuldigen sollten: „Es ist an der Zeit etwas zu ändern. Etwas Grundlegendes. Die Zeiten, an denen wir Frauen uns für Dinge schuldig gefühlt haben, die unserem Geschlecht zugeordnet wurden, muss ein Ende nehmen. Das liegt allerdings an uns selbst. Wir müssen aufhören uns für folgende Dinge zu entschuldigen…“
  • Birgit von Muttis Nähkästchen schrieb sammelte 42 ganz einfachen Ideen, die das Familienklima nachhaltig positiv beeinflussen: „Das Miteinander in der Familie ist nicht immer einfach. Diese 42 Aktivitäten, helfen um das Miteinander zu fördern – und das Familienklima zu heben…“

newspaper-machine-1209718_1920.jpg

Ich habe es diese Woche leider nicht geschafft einen Beitrag für euch zu schreiben, es war einfach unfassbar viel los. Sehr tolle Neuigkeiten gibt es und auch sehr traurige.

Mich beschäftigt gerade so viel, darum tue ich mir noch etwas schwer meine Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen. Ich hoffe ihr habt Verständnis und habt mit den oben angeführten Artikeln erstmal genug Lesestoff für die nächsten Tage 🙂

Ich melde mich bald zurück, bis dahin:

Alles Liebe und viel Freude mit den #topoftheweek Familienblogbeiträgen der 3. Kalenderwoche!

photo: pixabay.at

NEU: Top of the Week of Österreichs Familienblogs

Mit einem neuen Jahr kommen auch neue Ideen, und eine davon möchte ich euch gerne heute vorstellen.

Wir österreichische Familienblogs sind untereinander sehr vernetzt, was wirklich toll ist! Denn so bekomme ich jede Woche in der dafür vorhandenen Facebookgruppe jede Menge Links mit interessanten Artikeln über das Leben mit Baby, das Elterndasein, Erziehungstips, DIY, Rezepten und vielem mehr meiner Blogger Kolleginnen.

Und weil dabei oft wirklich gute Artikel sind, die auch euch interessieren könnten, habe ich mir überlegt jede Woche am Montag die #topoftheweek Familyblog Beiträge mit euch zu teilen.

So seht ihr auch was ich im Netz gern lese und lernt unsere Familyblog Community kennen!

shoes-505471_1920

Also starte ich heute meiner ersten #topoftheweek Auflistung!

#topoftheweek FamilyBlog Beiträge der 2. Kalenderwoche

  • Daniela von „die kleine Botin“ bloggte diese Woche über  Muffins in Eis-Formnicht nur für die Kleinen ein HIT! Einfach zu machen, das Verzieren übernehmen sicher die Kids!
  • Judith von „stadtmama“ bloggte über den Grund warum sie ihre Tochter immer noch trägt: „Ich trage meine Tochter aus so vielen Gründen. Wenn sie müde ist, wenn sie kuscheln möchte, wenn sie traurig ist oder einfach, um zu genießen, dass wir kuscheln können. Ich trage sie weil ich weiß, diese Zeit wird vorbei gehen. Bald ist sie sowieso zu groß dafür. …“
  • Anja von „Gänseblümchen Sonnenschein“ bloggte über Wo man in Salzburg zum Entwaxen gehen sollte: Wenn man wegen Wassermelonenbauch nimmer selbst dazu kommt…. Waxing für Mama-to-be. Ich hab mich getraut und es getestet!“
  • Babsi von „Chaos Hoch 6“ bloggte diese Woche über das letzte Baby im Haus: Ich habe darüber geschrieben, wie es für mich ist, wenn jetzt mein jüngster Sohn kein Baby mehr ist. Er ist nicht nur der jüngste, sondern auch der Letzte, mit dem ich eine Babyzeit hatte.“
  • Ulrike von „fit und glücklich“ bloggte über Proteinriegel: Unser liebster Snack in letzter Zeit (und Frühstück, und Abendessen – sehr flexibel, hihi „
  • Evelyn von „little Paper Plane“ bloggte darüber Was sie von Nicht Mamas unterscheidetbei mir ging es die Woche um die Freundschaft zwischen Mamas und Nicht-Mamas wenn das Baby da ist mit der Frage, ob sich Nicht-Mamas alles gefallen lassen müssen.
  • Stephanie von „3fach Jungs Mami“ bloggte über ein Erlebnis im Supermarkt :Ich war genervt und gestresst als mich die Frau mit den Worten: „Entschuldigen Sie bitte – ich muss Ihnen das jetzt einfach sagen“ ansprach. Doch was sie dann noch sagte, überraschte mich so sehr, dass mir die Tränen kamen…“
  • Michaela von „little Bee“ bloggte über das Lesen mit Kindern: „Lesen mit Kindern ist eine der schönsten Beschäftigungen die es gibt. Es tut nicht nur allen gut, schafft Nähe und macht Spass, nein, es ist auch wichtig für das spätere, alleinige Lesen des Kindes.
    Warum wir gerne vorlesen und Geschichten erzählen und
    unsere TOP 5 Bücher für Kleinsten.“
  • Sophie von „Kinderlachen Elternsachen“ bloggte über Rektusdiastase – „bleidender Schaden der Schwangerschaft?
    Was ist das? Warum hab ich das? Und was kann ich dagegen tun?“
  • Manuel von „The real Papa life“ bloggte diese Woche über das erste Mal seit 5 Monaten : in meinem Beitrag geht’s um die ersten Stunden in unserem jungen Familienleben ganz alleine mal ohne kleinen Quälgeist ins Kino
  • Birgit von „Muttis Nähkästchen“ bloggte über Jugendliche im Internet:Was machen eigentlich 12- bis 19-jährige im Internet? Welche Geräte haben sie? Welche Apps nutzen sie? Welches Medium halten sie am vertrauenswürdigsten? Wie lange hängen sie vorm Kastl? Und wie ist das mit dem Smartphone in der Schule? Einige Aha-Momente und interessante Einsichten in die Mediennutzung von Jugendlichen“
  • Miriam von „Miriam blitzt“ bloggte über ihr Wochenende: „Unsere Schneeaction am Wochenende mit unserem Lieblingspflegehund“
  • Hope von „Birdies World“ gratulierte euch in der letzten Woche: „Ich finde wir sagen uns selber viel zu selten WOW, in diesem Post gehts ums sich selber gratulieren, und all die Kleinigkeiten die wir als Mütter so machen (und da ließ ich jetzt die Männer ganz bewusst mal raus – dafür sind die Papablogs zuständig )“

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim durchstöbern dieser tollen Beiträge! Besucht auch die Facebookseite der österreichischen Familienblogs!

coffee-791438_1920

Einen Guten Start in die neue Woche wünsch ich euch!

Photos by: Pixabay.com