Top of the Week KW 7

Ihr lieben, wegen technischer Schwierigkeiten kommt die Top of the Week Liste diese Woche mit einem Tag Verspätung, aber diese tollen Artikel möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, also schaut unbedingt rein!

Diese Woche wurde über Irrtümer der Ernährung, Stillmythen, Rückenschmerzen und was man dagegen tun kann sowie Scheidungskinder und was in ihnen vorgeht gebloggt. Wiedermal ganz tolle informative Artikel! Unbedingt reinlesen!

Hier sind sie die #topoftheweek KW7:

#topoftheweek Familyblog Beiträge der 7. Kalenderwoche

  • Birgit von Muttis Nähkästchen schrieb diese Woche über die größten Irrtümer der Ernährung: Eine Expertin von AVOS Salzburg räumt mit gängigen Ernährungsirrtümern auf.
  • Julia von Sinn Impuls schreibt über die Haltung von Mamas: Muss ich als Mama wirklich alles schaffen? Auf was kommt es denn an?
  • Michaela von little bee räumt mit Mythen rund ums stillen auf: Darf Stilen weh tun? Diesem und anderen Mythen habe ich versucht auf den Grund zu gehen.“
  • Daniela von die kleine Botin schreibt über eine gute Körperhaltung und wie man sie bekommt: Was tun, wenn sich der Alltag im Rücken bemerkbar macht? Ich habe nach Tipps für everyday gesucht“
  • Anja von Gänseblümchen Sonnenschein schrieb über den Wandel vom Einzelkind zur großen Schwester: Vom Einzelkind zur grossen Schwester. Wir freuen uns schon auf die neue Situation, sind aber auch gespannt, wie es werden wird. Bei #fragmama hab ich mich umgehört, wie es auch anderen Mehrfachmamas so geht“
  • Birgit von Fräulein im Glück schrieb über Scheidungskinder und wie man ihnen helfen kann: „Ich habe ein Scheidungskind. Mein älterer Sohn lebt nicht mit Papa und Mama unter einem Dach. Er hat zwei Zuhause. Ich wünschte, ich hätte ihm die Trennung ersparen können, ich wünschte, ich hätte viele Dinge anders gemacht. Habe ich nicht, konnte ich nicht…“
pencil-1486278_1920
photo by pixabay.com

Ich wünsche euch eine tolle Woche und viel Spaß beim lesen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..